Home > Aktuelles > Presse > Presseaussendung: Mission Innovation Austria Week 2025 (MIA25) erstmals in der Region WEIZplus – voller Erfolg für die regionale Energiewende

Presseaussendung: Mission Innovation Austria Week 2025 (MIA25) erstmals in der Region WEIZplus – voller Erfolg für die regionale Energiewende

Gleisdorf, 10. Oktober 2025 – Die Mission Innovation Austria Week 2025 (MIA25) fand heuer erstmals in der Steiermark statt – von 7. bis 9. Oktober in Gleisdorf und Weiz. Unter dem Motto „Energiesysteme im Wandel: Am Ende oder Anfang einer neuen Zeit?“ trafen sich nationale Energieexpert:innen, Forscher:innen, Technologieanbieter:innen und Fördergeber:innen mit regionalen Unternehmen und kommunalen Entscheidungsträger:innen.

Die Veranstaltung zeigte, wie in sechs österreichischen Reallaboren regionale Energiesysteme praktisch getestet und weiterentwickelt werden – vom Inntal über die Region WEIZplus bis nach Stegersbach. Während der drei Tage wurden erfolgreiche Projekte und innovative Lösungen vorgestellt und diskutiert, wie die Energiewende in der Region aktiv gestaltet werden kann. Im Mittelpunkt standen dabei Energieunabhängigkeit, stabile Energiepreise und regionale Wertschöpfung.

Ein besonderes Highlight der MIA25 war die Abschluss-Session am Donnerstag zum Thema „Finanzierung regionaler Energiewendeprojekte“. Diese gut besuchte Veranstaltung bot Raum für den Austausch zwischen Vertreter:innen von Förderstellen, Banken und Finanzexpert:innen darüber, wie der prognostizierte Finanzbedarf für die Energiewende in der Region WEIZplus von 1,5 Mrd. € aufgebracht werden kann.

In diesem Rahmen wurde auch das erste Bürger:innen-Beteiligungsprojekt der EnergieZukunft WEIZplus vorgestellt, das Unternehmen und Bürger:innen einen einfachen Zugang bietet, aktiv in die Energiewende zu investieren und davon direkt zu profitieren.

Ing. Hannes Zwanzger, Vorstandsdirektor Volksbank Steiermark:
„Als Regionalbank investieren wir ausschließlich in der Steiermark und fördern die Region gezielt. Dabei unterstützen wir unsere Kunden nicht nur in der Regulatorik, sondern auch bei der Planung und bringen so umfassende Expertise für die Energiewende ein.“

Mag. Eva Gfrerrer, Prokuristin und Abteilungsleiterin Beteiligungen der Raiffeisen-Landesbank Steiermark:
„Die Raffeisen-Landesbank Steiermark ermöglicht gemeinschaftliche Energieprojekte und leistet damit einen aktiven Beitrag zur Energiewende. Gemeinsam mit Partnern initiieren wir regionale erneuerbare Energiegenossenschaften und fördern damit die regionale Energienutzung. Zudem stärken wir steirische Unternehmen im Energiebereich mit passenden Finanzierungslösungen und Beteiligungsmodellen.“

 

Günter Maier, Vorstand der EnergieZukunft WEIZplus:
„Die Bürgerbeteiligung ermöglicht es, die Energiewende in unserer Region aktiv mitzugestalten. Mit den Photovoltaik-Projekten in St. Margarethen, Gleisdorf und Weiz setzt die EnergieZukunft WEIZplus erste sichtbare Zeichen, um gemeinsam mit engagierten Bürgerinnen und Bürgern die Zukunft unserer Energieversorgung zu gestalten.“

 

Mehr Infos zum Bürger:innen-Beteiligungsprojekt:
https://weizplus.at/beteiligungen/beteiligung2025/

Weitere Beträge aus der Kategorie