Ein historischer Tag für die EnergieZukunft Österreichs. Unter der Ägide Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie trafen sich Vertreter*innen der fünf 100% ERNEUERBARE-ENERGIE-REALLABORE zum ersten Mal, um gemeinsam Wege für eine nachhaltige und unabhängige Energieversorgung zu diskutieren.
Das ambitionierte Ziel dieser Initiative ist es, den Übergang von fossilen Brennstoffen zu einer vollständig erneuerbaren Energieversorgung zu beschleunigen. Durch die Zusammenarbeit mit regionalen Entscheidungsträgern und Akteuren wird eine breite Beteiligung an der Gestaltung unseres Energiesystems ermöglicht.
Das Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologieunterstützt diese „Reallabore“ mit über 20 Mio. Euro, um das Zusammenspiel von innovativen Energieerzeugungsanlagen, Speichern und Netzen mit Gebäuden sowie privaten und gewerblichen Verbrauchern im realen Betrieb zu testen. Die fünf Reallabore – Inntal, cells4.energy, Waldviertel, Murau und WEIZplus – sind dabei mehr als nur Testfelder; sie sind Inkubatoren für die Energiewende in Österreich.
Im Fokus des Treffens standen zwei Projekte des Reallabors EnergieZukunft WEIZplus, welche von den Teilnehmer*innen besichtigt wurden:
– ein Baustein zur Fernwärmeschaukel zwischen den Städten Gleisdorf und Weiz – konkret die Anlagen zur CO₂- freien Fernwärme aus Abwasser mit Großwärmepumpe und dem in Bau befindlichen Biomasseheizwerk der Stadtwerke Gleisdorf
– die AGRANA Fruit Austria GmbH in Gleisdorf, die neben ihren Produktionsstandort auch den in Kooperation mit der EnergieZukunft WEIZplus entwickelten Plan zum Ausstieg aus fossilen Energieträgern vorgestellt hat.
Diese Projekte sind leuchtende Beispiele dafür, wie regionale Innovationen zu einer nationalen Transformation beitragen können. Sie zeigen, dass der Weg in eine grüne Zukunft nicht nur möglich, sondern auch praktikabel ist.
Wir sind stolz darauf, Teil dieser wegweisenden Initiative zu sein und freuen uns auf die Zusammenarbeit, um eine grüne und lebenswerte Zukunft für Österreich zu gestalten.
Ob als Gemeinde, Privatperson, als großes Industrieunternehmen, kleiner, mittelgroßer oder auch landwirtschaftlicher Betrieb, in der EnergieZukunft WEIZplus bist du herzlich willkommen.
Die EnergieZukunft WEIZplus wurde als Genossenschaft gegründet, um die Energiewende voranzutreiben und ein nachhaltiges, selbstbestimmtes Energiesystem in der Region WEIZplus zu schaffen.
Ob als Gemeinde, Privatperson, als großes Industrieunternehmen, kleiner, mittelgroßer oder auch landwirtschaftlicher Betrieb, in der EnergieZukunft WEIZplus bist du herzlich willkommen.
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen