Home > Aktuelles > Events > MIA25 – Call for Abstracts

MIA25 – Call for Abstracts

Mission Innovation Austria Week 2025

Call for Projects and Business Ideas

  • Du forscht in einem wegweisenden Projekt für die regionale Energiewende?
  • Du entwickelst gerade einen Prototypen, der die technischen Herausforderungen der Energiesysteme der Zukunft löst?
  • Du hast schon ein Start-up gegründet oder eine großartige Business Idee, die die ganze bisherige Energiewirtschaft auf den Kopf stellen wird?

 

Dann bieten wir Dir die Möglichkeit, Deine Arbeit vor einem großen Publikum zu präsentieren!

Mach mit beim Call for Projects and Business Ideas und stelle Deine Arbeit am 8. und 9. Oktober 2025 bei der Mission Innovation Austria Week in Gleisdorf vor.

Wir suchen nationale und EU-F&E-Projekte, Start-Ups und Business Ideen zu folgenden Themenfelerdern:

  1. Strom und Wärme – zwei Energiesysteme gemeinsam gedacht
    Dieses Themenfeld fokussiert auf die integrierte Betrachtung von Strom- und Wärmesystemen als Schlüssel der Energiewende. Wir suchen u.a. Beiträge zur Digitalisierung und Datennutzung für höhere Energieeffizienz sowie zu gekoppelten Netzen mit innovativen Speicherlösungen. Weiteres Interesse gilt Transformationsprozessen auf Gebäude- und Quartiersebene.
  2. Menschen und Organisationen gestalten die Energiewende
    Dieses Themenfeld fokussiert auf die menschliche und organisationale Dimension der Energiewende. Wir suchen Best Practice Beispiele für nachhaltige Entwicklung in Organisationen und Regionen, deren Wirkung über die Region hinaus geht. Besonderes Interesse gilt innovativen Maßnahmen und Kommunikationsstrategien für mehr Diversität: Wie können wir bisher nicht erreichte Zielgruppen für die aktive Teilnahme an regionalen Innovations- und Umsetzungsprojekten begeistern?
  3. Rechtlicher Rahmen, Geschäftsmodelle und Finanzierung
    Dieses Themenfeld beleuchtet die wirtschaftlichen und regulatorischen Grundlagen für eine erfolgreiche regionale Energiewende. Wir suchen Beiträge zum aktuellen Status neuer Energiewendegesetze und zu Entwicklungen im Flexibilitätsmarkt. Besonderes Interesse gilt der Weiterentwicklung von Energiegemeinschaften mit Fokus auf Sektorkopplung und Speicherintegration. Auch innovative Ansätze zur Bürger:innen-Beteiligung sowie verschiedene Finanzierungsmodelle sind gefragt.
  4. Technologien für die Systemwende
    Dieses Themenfeld fokussiert sich auf innovative Technologien, die als Katalysatoren für die regionale Energiesystemwende dienen. Wir suchen zukunftsweisende Beiträge im Bereich alternativer Wärmeversorgungslösungen für die Industrie, die helfen können, von fossilen Energieträgern unabhängig zu werden. Ebenso willkommen sind Konzepte für effiziente Gebäudesanierung, die zu einer deutlichen Reduzierung des Energieverbrauchs führen.

 

Über die Mission Innovation Week 2025

Die Mission Innovation Austria Week 2025 ist das zentrale Jahrestreffen für alle, die an der Energiewende in und aus den Regionen arbeiten. Im Mittelpunkt stehen integrierte regionale Energiesysteme, wie sie aktuell in sechs österreichischen Reallaboren erprobt werden. Die Konferenz bietet Raum, diese Initiativen sichtbar zu machen, Synergien zu fördern und neue Perspektiven zu entwickeln.

In den Reallaboren werden unter realen Bedingungen Systemlösungen für eine Energiezukunft mit 100 % erneuerbaren Quellen entwickelt. Ziel ist die Etablierung teilautonomer, flexibel integrierter Energiesysteme in einzelnen Regionen, die auf diesen Ebene funktionieren und auf nationaler und europäischer Ebene zum Systemausgleich beitragen.

Die Leitinitiative „100% Erneuerbare-Energie-Reallabore“ im Rahmen des FTI-Schwerpunktes Energiewende des BMK setzt sich zum Ziel, Reallabore für unterschiedliche Regionstypen in Österreich zu initiieren, zu fördern und zu begleiten, in denen prototypische Systemlösungen für integrierte, regionale Energiesysteme entwickelt, getestet und validiert werden („regionaltypische“ Lösungen als Blaupause für die österreichische Energiewende). Wir suchen dazu Unterstützer, Kooperationspartner und Mitstreiter.

Anmeldungen senden an: MIA@weizplus.at

Weitere Beträge aus der Kategorie